Historie des Vereins
Vorgeschichte
Auf Initiative der IG Metall wurde mit dem Ziel der Standortsicherung 1997/98 erste Aktivitäten zur Formierung eines Gießereinetzwerkes mit den Leipziger Gießereien gestartet. Mit Unterstützung der Stiftung Innovation, Arbeit Sachsen und dem Regierungspräsidium Leipzig wurden gemeinsam zu lösende Themenstellungen und Standortsicherungsmaßnahmen erarbeitet.
1999
Beginn der gemeinsamen Verbundausbildung in 6 Gießereien
2001
Beginn der gemeinsamen koordinierten Umschulung zum Gießereimechaniker mit der TÜV Akademie Süd
2002
Gründung – Gießereinetzwerk Leipzig e.V. und Beginn der gemeinsamen koordinierten Fortbildung zur Gießereifachkraft mit der TÜV Akademie Süd
2003
Beginn der berufsbegleitenden Weiterbildung für die Mitarbeiter aus den Gießereien durch den Gießereinetzwerk Leipzig e.V. sowie Beginn der Gießereitechnikerausbildung
2005
erfolgreiche Teilnahme am BMBF-Förderprogramm „Unternehmen Region“ und erfolgreiche Durchführung des Innovationsforums „Gießen an der Grenze – Prozesssicherheit in den Märkten von morgen“
2006
Bestätigung des Projektes „Precision Cast – Funktionalität in Guss“ im Förderprogramm des BMBF „Innovative regionale Wachstumskerne“
2007
Beginn der Forschungsarbeit im Rahmen des gegründeten Precision Cast e.V. (Abschluss der Förderphase 2010)
2010
Weiterführung der Forschungsarbeit durch den Precision Cast e.V.
2010
Beginn der Projektpartnerschaft „Aus einem Guss-Fachkräftesicherung im Netzwerk“ unter der Trägerschaft von „Arbeit und Leben Sachsen e.V.“ gefördert im Rahmen der Fachkräfteinitiative in ostdeutsche Zukunftsfelder durch den Beauftragten der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer